
Ein optischer Isolator ist ein optisches Bauteil, das Licht einer bestimmten Polarisationsrichtung nur in eine Richtung durchlässt, in der Gegenrichtung jedoch Licht beliebiger Polarisation ablenkt und ggf. absorbiert. Es wirkt somit als „Ventil“ bzw. in Gegenrichtung als „Isolator“ und wird daher in Analogie zur elektrischen Diode manchm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Optischer_Isolator

(optical isolator) Ein optisches Element, das Licht (zumindest in einem bestimmten Spektralbereich) nur in einer Richtung dämpfungsarm passieren lässt. In der Gegenrichtung ist die Dämpfung signifikant höher, so dass das Element als optisches Ven...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17749&page=1

(optical isolator) Ein optisches Element, das Licht (zumindest in einem bestimmten Spektralbereich) nur in einer Richtung Dämpfungsarm passieren lässt. In der Gegenrichtung ist die Dämpfung signifikant höher, so dass das Element als optisches Ventil wirkt und so z.B. den rückfluss der emittierten Strahlung (etwa bei LWL) stark r...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17749&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.